|
Generalversammlung 2008 in Lugano (Ti)
|
![]() |
|||||||||||
|
Generalversammlung 2008 in Lugano Text von Adrien Grand und Fotos von Bernard Favre Für unser traditionelles Generalversammlungs-Wochenende fuhren wir dieses Jahr ins Tessin, genauer nach Lugano. Zum zweiten Mal nach 2004 im Tessin zusammenzukommen, war uns ein wichtiges Anliegen. Mit unserer Präsenz wollten wir zum einen Flagge zeigen, zum andern wollten wir damit unsere Tessiner Freunde ermutigen, unserer Vereini-gung beizutreten und aktiv an deren Leben teilzunehmen. |
||||||||||
1.
Abfahrt mit Bussen vom Hotel Ceresio
|
2.
Bildstock von Madonna d'Arla
|
||||||||||
Manche Mitglieder waren schon am Freitag ins Tessin gereist, um am Samstagmorgen an der organisierten Wanderung teilnehmen zu können. Am Samstagvormittag trafen wir uns alle beim Bildstock von Madonna d'Arla. Zunächst führte der Weg ein wenig aufwärts auf ein kleines Plateau, von dem aus sich uns ein grossartiger Rundblick auf die umliegenden Berge und den Luganersee bot. | |||||||||||
3. Erklärungen von Herren Armando Dallara inmitten des schönen |
4. Bergpanoramas der Tessiner Alpen |
||||||||||
Auf dem Abstieg durch lichten Kastanienwald nach Sonvico trafen wir auf die Kirche San Martino mit ihren Fresken und ihrem Altar aus dem 7. Jahrhundert vorbei. |
|||||||||||
5.
Ausgedehnter Kastanienwald |
6.Die lokale Kunsthistorikerin, Frau Danila Nova, bei ihren Erklärungen zur Kirche San Martino |
||||||||||
7. Die herrliche Kirche San Martino am Hang oberhalb von Sonvico empfing uns mit Glockengeläut |
7a. Heiliger Martin (Fresko) |
||||||||||
Eingangs Sonvico besichtigten wir die Loretto-Kapelle aus dem 17. Jahrhundert. | |||||||||||
|
8. Loretokapelle |
||||||||||
9. Nusspresse: unmöglich, den Kelterbaum in seiner vollen Länge zu fotografieren |
10. Schematische Darstellung der Nusspresse in Sonvico |
||||||||||
Auf dem Dorfplatz wurden wir von zwei Musikanten empfangen. Alle Frauen erhielten ein Sträusschen Mimosen geschenkt. Helene und ihr Team verköstigten uns unter freiem Himmel mit einem überaus reichhaltigen Imbiss. Sonnenschein und der feine Tessiner Merlot trugen mit zur gelösten, herzlichen Stimmung bei. | |||||||||||
11. Was für ein Empfang, welche Aussicht! Unserem Tessiner Organisationsteam sei Dank! |
12. Schweizer Örgeli und singende Säge |
||||||||||
13. Helena hinter dem Suppenkessel |
14. Ein Brot als meisterhaftes Kunstwerk; wir haben es aber nicht angeschnitten |
||||||||||
15. Mimosen und welch köstliche Suppe! |
16. Reichhaltige Platten mit Tessiner Wurstwaren |
||||||||||
Während
des Essens hiess uns die Gemeindepräsidentin von Sonvico willkommen.
|
|||||||||||
17. Vielen Dank, Frau Lorenza Spinelli, Gemeindepräsidentin von Sonvico |
18. Musik und Lieder aus dem Tessin begleiteten uns während des ganzen Essens |
||||||||||
Danach fuhren uns die Busse ins Hotel zur Generalversammlung. Die neuen Statuten wurden angenommen, und ein neuer Präsident in der Person von Bernard de Senarclens wurde gewählt. | |||||||||||
19. Vorstand |
20. Generalversammlung |
||||||||||
21.
Der neue Präsident Bernard de Senarclens bei seiner Rede zur Amtseinführung
|
|||||||||||
Am Abend genossen wir ein gutes Essen, und am nächsten Morgen, nach dem Gottesdienst in der Basilika Sacro Cuore, besichtigten wir in Gruppen die Stadt Lugano. | |||||||||||
22.
Unser Bibliothekar Guy von der Weid "in voller Fahrt"
|
23.
Der Tisch mit dem Tessiner Organisationsteam, das diskret im Hintergrund
sitzt
|
||||||||||
24. Die Basilika Sacro Cuore |
25.
Eines
der grossen Fresken in der Basilika
|
||||||||||
26. Villa Ciani im Parco Ciani |
27. Grösstes Renaissancewandbild der Schweiz in der Kirche S. Maria degli Angioli |
||||||||||
28. Arkadenstrasse in Lugano |
29. Banco di Gottardo von Architekt Mario Botta |
||||||||||
Am späten Vormittag stellte uns Adelaide Trezzini, verantwortlich für die Wiederbelebung der Via Francigena, die Geschichte des Pilgerweges von Canterbury nach Rom vor und berichtete von ihren Bemühungen, den alten Weg zu reaktivieren. Nochmals trafen wir uns zum Essen, bevor wir voneinander Abschied nahmen und den Heimweg antraten. | |||||||||||
30. Frau Adélaïde Trezzini beim Vortrag über die Via Francigena |
31. Letztes gemeinsames Essen am Sonntagmittag |
||||||||||
Dem Organisationsteam,
bestehend aus Hermann Heiter, Diego und Lia Negrini sowie Ugo und Liliana
Sabbadin, möchte ich ganz herzlich danken für den grossartigen
Einsatz und die ausgezeichnete Arbeit. Alles ist rund gelaufen. Es herrschte
eine heitere, freundschaftliche Atmosphäre. Bravo! Und danke für
alles! Adrien Grand |
|||||||||||
|