|  
       
 
  | 
     
       
 Generalversammlung 2014 in Sitten  | 
  
| 
      
       Text 
        von Otto Dudle; Fotos von Jean-Claude Boré und B. Favre 
     | 
  
|  
       Generalversammlung vom 29./30. März 2014 in Sitten (VS) Zum 
        zweiten Mal, nach 1998, war Sitten Austragungsort einer Generalversammlung. 
          | 
  ||
|  
       
 1. 
        Warten auf den Bus nach Bramois  | 
     
       
 2. 
        Borgne-Schlucht  | 
  |
|  
       
 3. Nach dem Abmarsch 
          von Bramois  | 
     
       
 4. Kreuzwegstationen 
          im Aufstieg nach Longeborgne  | 
  |
|  
       Die Einsiedelei, in eine Felsnische in der wilden Borgnene-Schlucht geduckt, ist seit dem frühen 16. Jahrhundert bezeugt. Die Kapelle und die dazu gehörige Eremitenklause weisen eine wechselvolle Geschichte auf, wie uns der derzeitige Hüter des Orts, Pater François Huot, berichtete: Waren anfänglich Franziskaner mit der Betreuung des Heiligtums und von dessen Gnadenbild betraut, ist seit 1924 der Pilgerempfang den Benediktinern übertragen. An die 50'000 Gläubige suchen jährlich den Wallfahrtsort auf, darunter Paare, deren Kinderwunsch bislang unerfüllt geblieben ist. Von tief verwurzelter Volksfrömmigkeit zeugen die 178 Votivtafeln, die kürzlich sorg-fältig restauriert wurden.  | 
  ||
|  
       
 5. Einsiedelei Longeborgne  | 
     
       
 6. Aufmerksame Zuhörerinnen 
          und Zuhörer  | 
  |
|  
       
 7. Pater François Huot  | 
     
       
 8. Altarbild in 
          einer der zwei Kapellen  | 
  |
| Ein Apéro auf der Esplanade, danach ein einfaches Mahl mit Suppe, Brot und Käse leiteten zum Nachmittagsprogramm über. | ||
|  
       
 9. 
        Suppenküche auf der Terrasse 
  | 
     
       
 10. 
 des Café 
          des Pèlerins  | 
  |
|  
       Die Generalversammlung im Konferenzsaal Espace Provins SA verlief speditiv, obschon die Tagesordnung 27 Punkte umfasste. Die Jahresrechnung 2013 schloss im Rahmen des Budgets ab. Der Präsident und die im Amt bleibenden Vorstandsmitglieder wurden ehrenvoll bestätigt. Neu im Vorstand sind: Dany Dvorak als Vizepräsidentin, Ruedi Keller als Koordinator der Wegbetreuenden und Wolfgang Sieber als Verantwortlicher für Belorado. François Breitenmoser und Franz Fiedler scheiden aus dem Vorstand aus; beiden wurde mit herzlichem Applaus für ihre Arbeit gedankt. Die ehemalige Politikerin Gabrielle Nanchen stellte die Aktivitäten und Ziele der von ihr ins Leben gerufenen Vereinigung Compostelle - Cordou vor. Serge Cavagliani präsentierte eloquent und humorvoll seine mit Anekdoten und eigenen Zeichnungen illustrierte Pilgerreise von Genf nach Santiago.  | 
  ||
|  
       
 11. Béatrice 
          Bitz (Provins SA) bei der Begrüssung. Am Tisch: Mitglieder des 
          Vorstands  | 
     
       
 12. Erhard Saur 
          vom Organisationskomitee  | 
  |
|  
       
 13. Teilnehmerinnen und Teilnehmer  | 
     
       
 14. 
 an der 
          Generalversammlung  | 
  |
|  
       Ein Alphornbläser-Ensemble begleitete musikalisch den Apéro riche am Tagungsort >>> Video Das Abendessen im Hôtel du Rhône bot Gelegenheit zu geselligem Austausch  | 
  ||
|  
       
 15. Alphornbläser 
          des « Echo de Réchètté dè Mountana 
          »  | 
     
       
 16. Abendessen im 
          Hôtel du Rhône  | 
  |
| Der Basilika auf dem Burghügel Valeria, einem Wahrzeichen Sittens, galt am Sonntagvormittag unsere ganze Aufmerksamkeit. Eine Stadtführerin referierte über Bau und Geschichte der Kirche sowie über deren künstlerische Ausstattung: Altäre, Chorgestühl, Fresken, Lettner. Ein Organist führte mit verschiedenen Musikstücken die Vielseitigkeit der Valeria-Orgel vor, die zu den ältesten spielbaren Orgeln der Welt zählt. | ||
|  
       
 17. Aufstieg zum 
          Burghügel Valeria  | 
     
       
 18. Blick von der 
          Basilika Valeria auf Schloss Tourbillon  | 
  |
|  
       
 19. Verbindungssteg 
          für die Burgwächter und Orgel an der Rückwand  | 
     
       
 20. Jakobus-Fresko 
          im Chor der Basilika Valeria  | 
  |
| 
       Vorstellung 
        der Orguel von Valere >> Orguel 
     | 
  ||
|  
       
 21. Jakobusstatue auf einem Flügelaltar im Museum Valeria 
  | 
     
       
 22. Burghügel 
          Valeria mit eingerüsteter Basilika  | 
  |
| Der Gottesdienst in der Basilika sowie ein Walliser Raclette in der Stadt rundeten die zwei Tage ab. Perfekt organisiert, waren sie zudem durch das perfekte Frühlingswetter "vergoldet". | ||
|  
       Otto Dudle  | 
  ||
|  
       
 23. Nur zwei Raclette-Öfen 
          für 100 Personen 
  | 
     
       
 24. 
 lassen 
          manche lange auf die Portionen warten  | 
  |
|  
       * * * * * 
        * * * 
     | 
  ||
|  
       | 
  ||