|
Generalversammlung 2012 in Bulle (FR) |
Text
von Norbert Walti, Uebersetzung von Georgina Stalder-Fischer; Fotos von
B. Favre
|
|
Bericht
über die Generalversammlung in Bulle Die diesjährige Generalversammlung fand in Bulle statt, dem Hauptort des Greyerzerlandes, wo wir fürstlich empfangen wurden. An der kurzen Wanderung vom Samstag, 17. März, die von Bulle nach Pringy führte, nahmen rund hundert Mitglieder teil. |
|
1.
Von Bulle geht es hinaus aufs Land |
2.
Freiburger Bauernmalerei schmückt die Bauernhöfe |
|
Der Imbiss, der uns im Tagungszentrum Montbarry serviert wurde, wird allen in guter Erinnerung bleiben. |
||
3. Montbarry ist
nicht mehr weit |
4. Weisswein mit
Pfirsich zum Apéritif |
|
5. Herr Zamofing
erklärt die Geschichte des Hauses... |
6.
die von
Guy von der Weid übersetzt wird |
|
7. Das Bildungshaus Montbarry... |
8.
mit Blick
auf Greyerz und sein berühmtes Schloss |
|
Die mit Traktanden reich befrachtete Generalversammlung fand in entspannter Atmosphäre über den " Halles ", der ehemaligen Markthalle von Bulle, statt: ausgeglichene Jahresrechnung, gleich bleibender Mitgliederbeitrag von Fr. 50.- Mit Applaus gewählt werden Silvia Maendly für das französischsprachige Sekretariat und den Pilgerservice sowie Stéphanie Bernasconi als Sekretärin und Protokollführerin des Vorstandes. Markus Widmer übernimmt die Mitgliederverwaltung. Die zurücktretenden Claire-Marie Nicolet und Murielle Favre werden mit Dank und warmem Applaus verabschiedet. Der Wunsch nach stärkerer Regionalisierung wurde im Rahmen eines Pilotprojekts in Zusammenarbeit mit dem Pilgerstamm Winterthur getestet. Nach der Präsentation der dort gemachten Erfahrungen wird der Antrag, die Bildung regionaler Sektionen auf freiwilliger Basis zuzulassen, gegen eine beträchtliche Zahl von Gegenstimmen und Enthaltungen gutgeheissen. Ein Mitglied des Gemeinderates begrüsst uns anschliessend mit einem Willkommenstrunk, gefolgt von der schönen Darbietung des "Choeur de Candy" mit populären Hirtenliedern und dem herzergreifenden "Ranz des vaches". Ein feines Nachtessen bildet den krönenden Abschluss dieses Tages. |
||
9. Einige Verantwortliche
für die Organisation |
10.
Der Chor der Sennen von Candy |
|
Die Messe vom Sonntag, 18. März, vereinigt uns alle unter dem Zeichen des Weges - dem Lebensweg. Anschliessend besuchen wir die Schätze des Greyerzerlandes im Musée gruérien und rund ums Schloss, bevor ein Mittagessen diesen, von unseren Greyerzer Kolleginnen und Kollegen hervorragend organisierten Anlass beschliesst. |
||
11. Das Schloss
Bulle |
12. Das Schloss
Bulle von der andern Seite |
|
|